Schallschutzglas im Detail: Anwendung, Qualität & Kosten

Ratgeber

Sich vor Lärm zu schützen ist das, was sich viele von uns nicht nur wünschen. Auch aus gesundheitlicher Sicht ist es wichtig, Lärm nicht dauerhaft an einen herankommen zu lassen, denn dieser kann nachweislich krank machen. Schwerhörigkeit, Tinnitus oder auch Langzeitschäden sind bei der dauerhaften Konfrontation mit Lärm, beispielsweise durch den Straßenverkehr oder lauter Musik nicht selten. Schallschutzglas oder eine Lärmschutzwand kann Abhilfe schaffen, damit Ruhesuchende ihren Alltag in angenehmer Atmosphäre leben können.

Was Schallschutzglas ist

Schallschutzglas ist eine spezielle Sorte von Glas, welche besondere Eigenschaften im Gegensatz zu anderen Varianten besitzt. Fenster, Türen und auch andere Vorrichtungen, welche Schallschutzglas verbaut haben, dienen in der Regel einem besonderen Zweck, nämlich dem Fernhalten von Geräuschen, Lärm oder akustischen Einflüssen, welche als störend empfunden werden. Schallschutzglas besitzt einige Modifikationen, die normales Fensterglas demzufolge nicht besitzt.

Lesen Sie auch: Schallschutzklassen Fenster

Aufbau von Schallschutzglas

Von der Basis her ist der Aufbau vom Schallschutzglas und normalen Klarglas, welches beispielsweise mehrfache Glasschichten beinhaltet gleich. Dennoch gibt es einige abweichende Modifikationen. Beim speziellen sowie hochwertig produziertem Schallschutzglas wird darauf geachtet, dass bei der Herstellung eine zusätzliche Verbundglasscheibe außerhalb mit integriert wird. Diese ist mit einer Schallschutzfolie ausgestattet und sorgt für den dämmenden Effekt.

Wie man Schallschutzglas nachrüsten kann

Schallschutzglas kann man nicht nachrüsten, es ist schon auf Dämmung ausgelegt. Dennoch können Fenster und Türen nach isoliert (Tipp: Isolierglas) werden, sodass diese zukünftig Lärm vom Eindringen in die Innenräume abhalten kann. Es gibt beispielsweise PVB-Schallschutzfolie, oft auch Lärmschutzfolie genannt, welche am Fenster nach Wunsch angebracht werden könnte, sofern vorher eine Reinigung von diesem stattfand. Folien dieser Art sollten generell immer nur auf vorher gereinigte Untergrundflächen befestigt werden.

Wer ein Fenster mit Schallschutzglas ausrüsten möchte, kann entweder eine komplette Entfernung der bisherigen Scheibe realisieren und einen Austausch gegen eine neue Schallschutzglas-Variante in Angriff nehmen. Oder man optimiert eine bereits vorhandene Scheibe mit Schallschutzelementen, sodass ein dämmender Effekt erzielt wird. Doch egal für welche Variante man sich entscheidet, nachträgliche Modifikationen am bisherigen Fensterbestand sind immer möglich.

Generell kann eine Schallschutzverglasung in den meisten Fensterrahmen eingebaut werden, wenn diese dafür geeignet sind. Maßgeschneiderte Ausführungen sind bei Glasherstellern oder online verfügbar. Jedoch ist der Kostenfaktor nicht zu unterschätzen, gerade wenn mehrere Fenster, Öffnungen oder Türen mit einem hochwirksamen Schallschutz versehen werden sollen.

Wer keine Handwerker in Anspruch nehmen möchte, kann eine Nachrüstung oder den Austausch alter Fensterscheiben gegen neue auch selbst vornehmen. Dabei ist auf die Passgenauigkeit zu achten und das Vorhandensein einer Erlaubnis seitens des Vermieters, wenn es sich nicht um Wohneigentum handelt, wo der Austausch stattfinden soll. Nicht jeder Vermieter möchte die Kosten dafür aufwenden, ein Austausch seitens von Lärm leidgeplagter Mieter kann eine Lösung sein.

Zu beachten ist außerdem, dass, wenn die Statik einer Wand, des Daches oder Hauses beeinflusst wird durch den Einbau oder Austausch von Fenstern gegen Schallschutzglas-Varianten, eine Baugenehmigung erforderlich sein kann. Informationen dazu kann man beim kommunalen Bau- oder Liegenschaftsamt einholen.

Lesen Sie auch: Schiebetür Schallschutz

Wie dick Schallschutzglas ist

Wenn Schallschutzglas aus zwei Scheiben besteht, dann kann die Äußere bis 14 mm dick und die Innere 4 mm dick sein. Der Zwischenraum zwischen beiden ist wiederum je nach Ausführung 12 mm bis 24 mm dick. Diese Maße sind nicht allgemeinverbindlich, da es unterschiedliche Varianten von Schallschutzglas gibt, welche nicht alle dieselbe Dezibel-Anzahl in Innenräumen generiert. Manche Produkte halten mehr Lärm ab, andere wiederum weniger. Das hat also auch was mit der Scheiben-Dicke sowie Abständen zu tun.

Lesen Sie auch: Glas Dichte

Was eine Schallschutzglas Tabelle ist

In dieser speziellen Tabelle werden die Eigenschaften von Schallschutzglas-Varianten und deren Wirksamkeit aufgeführt. Dabei gibt es auch sechs Schallschutzklassen, welche die Wirksamkeit von Schallschutzglas bei entsprechender Lärmbelastung und Lautstärke, welche in Dezibel gemessen wird, definieren.

Lesen Sie auch: Absturzsicherung Fenster Vorschriften

Kosten für Schallschutzglas

Je Quadratmeter können die Kosten bei über 70 Euro bis zu 450 Euro betragen, Lärmschutzfenster sind also nicht immer so günstig, wie herkömmliche Lösungen. Dazu kommen oft noch Handwerkerkosten, wenn es um den Einbau der Schallschutzfenster beziehungsweise des Schallschutzglases geht. Pro Fenster können das noch mal um die 150 Euro bis 200 Euro sein.

Schallschutzfenster Klassen in Tabellenform:

Die untenstehenden Klassen werden wie folgt eingeteilt:

  • Klasse 1: 25 – 29 Dezibel
  • Klasse 2: 30 – 34 Dezibel
  • Klasse 3: 35 – 39 Dezibel
  • Klasse 4: 40 – 44 Dezibel
  • Klasse 5: 45 – 49 Dezibel
  • Klasse 6: über 50 Dezibel

Schallschutzfenster gibt es also in unterschiedlichen Stärken, Größen sowie Klassen. Prinzipiell lässt sich sagen, dass je höher die Klasse der jeweiligen Scheibe beziehungsweise des Glases ist, umso besser schützt diese vor lauten Geräuschen sowie Lärm und akustischen Umwelteinflüssen.

Lesen Sie auch: Terrassen Schiebetüren Preise

Anwendungsgebiete

Gerade wer an dicht befahrenen Straßen wohnt, dort eine Praxis betreibt oder eine Pension beziehungsweise Hotel sein Eigen nennt, möchte im Alltag den Lärm draußen lassen. Es gibt nichts Ärgerliches als dass der umliegende Lärm einen nachts den Schlaf raubt oder den gerade erst eingetroffenen Besuch schon wieder vertreibt. Schallschutzglas ist also überall dort zu finden, wo sich Lärm von außerhalb nicht vermeiden lässt und dieser auf die Wohn- sowie Arbeitswelt von Menschen trifft.

Verkehrsknoten

Gerade in der unmittelbaren Nähe von Flughäfen, Autobahnen, Einkaufsmeilen sowie Rennstrecken besitzen viele Gebäude nicht umsonst Schallschutzfenster sowie Isolierverglasungen. Diese Gegenden sind oft nicht so attraktiv für Wohnungssuchende oder Immobilienkäufer. Um mögliche Anreize sowie Argumente für eine Anmietung oder Kauf von Immobilien in diesen von lärmgeplagten Umgebungen zu schaffen, werden vorhandene Bestandsbauten in der Regel mit Schallschutzglas ausgestattet.

Öffentliche Einrichtungen

Auch Krankenhäuser sowie moderne Bildungseinrichtungen besitzen sehr oft Fenster oder Türen mit integriertem Schallschutzglas. In diesen systemrelevanten Bereichen ist das auch notwendig, denn die Gewährleistung der Fürsorge von Patienten, Pflegepersonal, Schülern und Lehrern, was auch die Gesundheit beinhaltet, hat dort einen sehr hohen Stellenwert.

Ein adäquater Schallschutz kann also einen Teil dazu beitragen, genau dies realisieren zu können. Wer Musik produziert oder Bandproben durchführt, muss ebenfalls mithilfe eines Schallschutzes an Wänden und Fenstern dafür Sorge tragen, dass andere durch das Wirken nicht belästigt werden.

Kontaktieren Sie uns!

Sie haben eine Frage zu Ihrem Projekt – oder Sie wünschen eine preisliche Einschätzung? Unsere Experten von ✅ GLAS.de helfen Ihnen kostenlos. Transparent Zuverlässig Informativ

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Sie haben noch Fragen zu Ihren Projekt?
Schreiben Sie uns!
Jetzt schreiben +49 (0) 5207 95757 29